Page 1 of 1

Balanset-1A: Auswuchten von A bis Z

Posted: Tue Nov 26, 2024 12:52 pm
by ZhedazBugRA
<a href="https://vibromera.eu/de/"><img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads ... 667801.jpg" alt="Portable Balancer Balanset-1A" /></a>
<h1>Der Balanset-1A: Ein Präzisionsinstrument für die Auswuchtung von Rotoren</h1>

<p>Der Balanset-1A ist ein Zwei-Kanal-Gerät für die Auswuchtung und Schwingungsanalyse. Es eignet sich hervorragend für die Auswuchtung von Rotoren wie Brechern, Ventilatoren, Mulchern, Häckslern an Mähdreschern, Wellen, Zentrifugen, Turbinen und mehr.</p>



<h2>Funktionen:</h2>

<ul>

<li><strong>Vibrometer-Modus:</strong>

<ul>

<li>Tachometer: Misst genau die Drehzahl (U/min).</li>

<li>Phase: Bestimmt den Phasenwinkel der Schwingungssignale für präzise Analysen.</li>

<li>1x-Vibration: Misst und analysiert die Grundfrequenzkomponente.</li>

<li>FFT-Spektrum: Bietet einen detaillierten Blick auf das Frequenzspektrum der Schwingungssignale.</li>

<li>Gesamtschwingung: Misst und überwacht die Gesamtschwingungsniveaus.</li>

<li>Messprotokoll: Speichert Messdaten zur Analyse.</li>

</ul>

</li>

<li><strong>Auswuchtungsmodus:</strong>

<ul>

<li>Einflächenauswuchtung: Balanciert Rotoren in einer Ebene aus, um Vibrationen zu reduzieren.</li>

<li>Zweiflächenauswuchtung: Balanciert Rotoren in zwei Ebenen für eine dynamische Auswuchtung.</li>

<li>Polardiagramm: Visualisiert den Unwuchtbetrag in einer polaren Grafik zur genauen Gewichtsplatzierung.</li>

<li>Letzte Sitzung wiederherstellen: Ermöglicht das Fortsetzen einer früheren Auswuchtsitzung zur Bequemlichkeit.</li>

<li>Toleranzrechner (ISO 1940): Berechnet die akzeptable Auswuchttoleranz gemäß dem ISO 1940-Standard.</li>

<li>Schleifscheibenauswuchtung: Kreisförmige Nut - zur Auswuchtung von Schleifscheiben. Hierbei werden 3 Gegengewichte verwendet, um die Unwucht zu eliminieren.</li>

</ul>

</li>

</ul>



<h2>Zusätzliche Funktionen:</h2>

<ul>

<li><strong>Archiv:</strong> Speichern und Zugriff auf frühere Auswuchtsitzungen.</li>

<li><strong>Berichte:</strong> Erstellen detaillierter Berichte über die Auswuchtergebnisse.</li>

<li><strong>Neuauswuchtung:</strong> Wiederholen Sie den Auswuchtungsprozess mühelos unter Verwendung gespeicherter Daten.</li>

<li><strong>Serienfertigungsauswuchtung:</strong> Geeignet für die Auswuchtung von Rotoren in der Serienproduktion.</li>

</ul>



<h3>Der Auswuchtungsprozess mit dem Balanset-1A</h3>

<p>Die Auswuchtung eines Rotors mit dem Balanset-1A von Vibromera umfasst mehrere Schlüsselschritte, von der Vorbereitung des Equipments bis zur Platzierung der Auswuchtmassen.</p>



<h4>Vorbereitung des Equipments:</h4>

<p>Platzieren Sie die Schwingungssensoren senkrecht zur Rotationsachse des Rotors. Befestigen Sie den Laser-Tachometer an einem Magnetständer und richten Sie ihn auf das Reflektorband am Riemenrad aus. Schließen Sie die Sensoren an das Gerät an und verbinden Sie das Gerät über USB mit einem Laptop. Starten Sie die Balanset-Software und wählen Sie den Zwei-Ebenen-Auswuchtmodus aus.</p>



<h4>Erstmessung der Vibration:</h4>

<p>Hängen Sie eine Testmasse auf und notieren Sie deren Gewicht und Installationsradius. Starten Sie den Rotor und messen Sie das anfängliche Vibrationsniveau, um die Amplitude und Phase der ursprünglichen Unwucht zu bestimmen.</p>



<h4>Auswuchtung in der ersten Ebene:</h4>

<p>Platzieren Sie die Testmasse in der ersten Auswuchtebene entsprechend der Position des ersten Sensors. Starten Sie den Rotor zur Vibrationsmessung. Eine Änderung der Amplitude oder Phase um mindestens 20% deutet darauf hin, dass die Unwucht teilweise korrigiert wurde.</p>



<h4>Auswuchtung in der zweiten Ebene:</h4>

<p>Verschieben Sie die Testmasse in die zweite Ebene (wo der zweite Sensor installiert ist), starten Sie erneut den Rotor und führen Sie die Messung durch. Diese Daten helfen dem Programm, die genaue Position und das Gewicht der Auswuchtmassen zu berechnen.</p>



<h4>Korrektur der Unwucht:</h4>

<p>Basierend auf den erhaltenen Daten schlägt das Balanset-Programm Auswuchtmassen und deren Installationswinkel für beide Ebenen vor. Entfernen Sie die Testmasse, bereiten Sie die Auswuchtmassen gemäß den Programmempfehlungen vor und platzieren Sie sie unter dem richtigen Winkel in Richtung der Rotorrotation von der ursprünglichen Position der Testmasse.</p>



<h4>Überprüfung und Abschluss der Auswuchtung:</h4>

<p>Starten Sie den Rotor zur abschließenden Auswuchtkontrolle. Wenn die Vibration auf ein akzeptables Niveau abnimmt, ist der Prozess abgeschlossen. Bei Bedarf gibt das Programm an, wo und wie viel zusätzliche Masse platziert werden muss.</p>



<p>Insgesamt ist der Balanset-1A von Vibromera ein vielseitiges und präzises Instrument für die Auswuchtung von Rotoren in verschiedenen Anwendungen.</p>

Instagram: https://www.instagram.com/vibromera_ou/
Youtube : https://youtu.be/OmoY4AYrNto?si=Y7_GXGLGrbet-Ohu
Kaufen auf Amazon: <a href="https://www.amazon.de/dp/B0DCT5CCKT?ref ... ">tragbare auswuchtmaschine</a>
Unsere Website uber <a href="https://vibromera.eu/de">dampfturbine auswuchten</a>

Re: Balanset-1A: Auswuchten von A bis Z

Posted: Sat Feb 01, 2025 9:13 pm
by xoxobabe